Mittwoch, 7. August 2013

Lasagne mit Tomaten, Zucchini und Emmentaler überbacken






















Eine
vegetarische Lasagne habe ich gemacht, natürlich mit regionalen, der Saison
passenden Zutaten.


Auf die einzelnen Schichten streute ich etwas Semmelbrösel,
passte sehr gut und hat den Vorteil das der Saft von den Tomaten etwas
aufgesaugt wurde. Das Gericht selbst besteht aus wenigen Zutaten und ist sehr
leicht nachkochbar. Den Teig für die Lasagne habe ich gekauft, ohne
Zusatzstoffe gibt es diesen sicher auch bei euch  beim Bäcker um die Ecke.




























































Zutaten für
2 Personen:


250 Gramm
ausgerollten Nudelteig


4 Tomaten,
gewaschen und in Scheiben geschnitten


2 kleinere
Zucchini, gewaschen und in Scheiben geschnitten


1-2
Knoblauchzehen, geschält und gehackt


4 Esslöffel
Semmelbrösel


150-200
Gramm Emmentaler gerieben.


Olivenöl


Frischer
Basilikum


Salz


Pfeffer aus
der Mühle


Ca. 2
Esslöffel Honig























































Herstellung:





































Eine
passende Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen, dann die erste Schicht von der
Teigplatte einlegen. Jetzt eine Schicht Zucchinischeiben auflegen, dann eine
Schicht Tomatenscheiben auflegen. Jetzt mit Salz und Pfeffer würzen, etwas vom
Honig verteilen und mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln. Auf die Tomatenscheiben
etwas Semmelbrösel streuen. Darauf nun wieder eine Teigplatte setzen und so
fortfahren wie bei den ersten Schichten. Solange bis alles an Zutaten
aufgebraucht ist. Zum Schluss mit dem geriebenen Käse bestreuen und im Backofen
bei ca. 170 Grad fertig backen. Beim Aufteilen der Lasagne mit frischem
Basilikum bestreuen. 















































Montag, 5. August 2013

Caprese mit Mozzarella von der Schwäbischen Alb und geröstetem Weißbrot























Schon wieder
zubereitet, bei diesem Wetter ist Caprese einfach ein idealer abendlicher
Begleiter. Diesmal war die Mozzarella-Geschichte etwas ganz besonderes.


Auf jeden
Fall empfehle ich für dieses Gericht bei der Tomatensorte zur Ochsenherz-Tomate
zu greifen. Du wirst belohnt werden. Ebenso neu war diesmal der lange Pfeffer,
auch diese Wahl war ausgezeichnet. Das Highlight aber war der Büffel-Mozzarella
von der Schwäbischen Alb. Artgerechte Aufzucht, vorzügliche Behandlung und Haltung der Tiere, so muss es sein! In der Markthalle in Stuttgart habe ich ihn gekauft,
beim Feinkost Ragossnig kann man diesen leckeren Büffel-Mozzarella erwerben.HIER kann man mehr über den Büffel-Mozzarella erfahren.

























































Zutaten für
ca. 4 Personen:


2-3  Ochsenherzen-Tomaten, gewaschen


400 Gramm
Büffel-Mozzarella oder Mozzarella von der Kuh


Bestes
Olivenöl


Frische
Basilikum-Blätter


Salz


Pfeffer aus
der Mühle


8 Scheiben
Weißbrot getoastet

























Der Mozzarella von der Schwäbischen Alb, ein fantastisches Produkt

































Langer Pfeffer in bester Qualität



































Herstellung:


Die Tomaten
in Scheiben schneiden, den Büffel-Mozzarella in Scheiben schneiden. Fächerig,
abwechselnd nun die Tomaten-Scheiben und die Mozzarella-Scheiben auf dem Teller
anrichten. Obenauf die Basilikum-Blätter legen und reichlich mit Olivenöl
beträufeln. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.




Mit dem
vorher getoasteten, noch warmen Weißbrot servieren.





























Samstag, 3. August 2013

Condijun aus Ligurien, oder einfach „Bunter Salat"


























Diesen Salat
habe ich in Ligurien zubereitet, alles dazu kam frisch vom dortigen Markt.
Geschmacklich schon ein großer Unterschied ob Salat und Gemüse unreif, zur
Versendung in ein anderes Land gepflückt ist, oder aber erst beim richtigen
Reifegrad geerntet wird.


Auch da bestätigte sich mir wieder meine Philosophie,
Lebensmittel aus der eigenen Region ist einfach die bessere Variante.
Geschmacklich sowieso aber auch viele andere Aspekte sprechen für unsere
Produkte vor Ort!




























Zutaten, für
ca. 2 Personen:


3 Tomaten,
gewaschen und nach Wunsch geschnitten


1 gelber
Paprika, gewaschen, halbiert, vom Kerngehäuse befreit und in Streifen
geschnitten


1 kleinere
Salatgurke, gewaschen und in Scheiben geschnitten


1/2 Bund
Frühlingszwiebeln, geputzt, gewaschen und in Scheiben geschnitten


4 Sardellen


1 Ei,
gekocht, geschält und in Viertel geschnitten


8 dunkle
Oliven


Einige
Basilikum-Blätter


1
Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt


Essig


Olivenöl


Honig


Pfeffer aus
der Mühle
































Herstellung:


Aus Essig,
Honig, gehacktem Knoblauch, Pfeffer, Olivenöl, Salz und einigen Tropfen Wasser,
in einem größeren Gefäß, ein rezentes Dressing herstellen.




Dann alle
anderen oben genannten Zutaten hinzufügen und vorsichtig vermengen. Den Salat ca.
10 Minuten ziehen lassen und anschließend mit frischem Brot servieren. 



































Freitag, 2. August 2013

Tomaten-Eintopf aus dem Backofen überbacken mit Büffel-Mozzarella von der Schwäbischen Alb


























Eine
schnelle Geschichte, vorausgesetzt hat man die Dicken Bohnen schon gekocht und
geschält!



 Ein Eintopf aus dem Backofen,
mit Dicken Bohnen, selbstverständlich Tomaten, anderen Zutaten und einem absoluten Spitzenprodukt aus Baden-Württemberg nämlich dem Büffel-Mozzarella. Durch den
hohen Tomaten-Anteil wird es so richtig saftig, Eintopf-mäßig eben. Es gab
etwas Weißbrot dazu. Das Highlight war der Büffel-Mozzarella von der
Schwäbischen Alb. In der Markthalle in Stuttgart habe ich ihn gekauft, beim Feinkost Ragossnig kann man diesen leckeren Büffel-Mozzarella erwerben. HIER kann man mehr über den Büffel-Mozzarella erfahren. 
























































Zutaten für
ca. 2 Personen


2 größere, reife Ochsenherz-Tomaten


100 Gramm
fertig gekochte und geschälte Dicke Bohnen


150 Gramm
Büffel-Mozzarella von der Schwäbischen Alb


1-2
Knoblauchzehen, geschält und grob gehackt


1-2 Esslöffel
Honig


Frischer
Basilikum


Einige
Walnusskerne gebrochen


Olivenöl


Salz


Pfeffer aus
der Mühle


Etwas
Weißbrot in Scheiben geschnitten































































































































































































































Herstellung:


Die
Ochsenherz-Tomaten waschen, halbieren und in dickere Scheiben schneiden. Dann
die Tomatenscheiben in eine geeignete, tiefere Backform einschichten. Die
Tomatenscheiben mit reichlich Honig beträufeln, die gebrochenen Walnüsse
auflegen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, dann mit Olivenöl auch
reichlich beträufeln.


Jetzt die
Dicken Bohnen sowie den gehackten Knoblauch auf die Tomatenscheiben legen,
ebenfalls mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.


Anschließend
die Backform zugedeckt bei 180 Grad, für ca. 30 Minuten in den Backofen
stellen.


Die Backform
aus dem Backofen nehmen mit etwas Basilikumblätter und den in Scheiben
geschnittenen Büffelmozzarella belegen und bei voller Oberhitze nochmals 10
Minuten in den Backofen stellen. Vor dem servieren nochmals mit Olivenöl
beträufeln.