Montag, 17. Februar 2020

Pikante Sauerkraut-Pfanne im Wohnmobil gekocht

















Heute stelle ich euch ein weiteres Gericht zum Camper-Outdoor-Kochbuch vor. Es ist eine herzhafte Sauerkraut-Pfanne, in wenigen Schritten zubereitet.

Die Würstchen sind natürlich austauschbar, jeder nach seinem Gusto, wer mag schneidet auch die Cornichons in Scheiben, ich wollte sie am Stück in der Pfanne haben. Gekocht habe ich dieses Gericht im Schwarzwald auf dem Feldberg! 









Die Batterien sind geladen, Wasser ist on Board, es kann im Wohnmobil gekocht werden! ;-)






















Zutaten für 2 Personen:





500 Gramm Sauerkraut


1 Esslöffel Tomatenmark


1 Esslöffel süßes Paprikapulver


1 Zehe Knoblauch, geschält und fein gehackt


1 Zwiebel, geschält und in Würfel geschnitten


Einige Cornichons nach Geschmack


1/4-1/2 Liter Gemüsebrühe


1 Lorbeerblatt


3 Wacholderbeeren


Etwas Oregano


Salz


Pfeffer aus der Mühle


Wichtig:


Prise Zucker


Etwas Rapsöl





Außerdem:


2 Paar Debreziner Würstchen in Scheiben geschnitten


Weißbrot, in Scheiben und geröstet
































Herstellung:


In einer passenden Pfanne mit Rapsöl die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch anschwitzen, dabei ruhig etwas Farbe geben. Dann das Tomatenmark hinzufügen und etwas mit-braten lassen. Jetzt die Pfanne kurz von der Herdplatte nehmen, damit nichts verbrennt ganz schnell das Paprikapulver unterrühren, mit der Hälfte der Gemüsebrühe aufgießen, dann die Pfanne wieder auf die Herdplatte stellen. Das Sauerkraut, Lorbeerblatt, etwas Oregano und die Wacholderbeeren hinzufügen, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch mit Gemüsebrühe aufgießen. Zum Schluss die Cornichons hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.





Parallel dazu die Debreziner-Scheiben in einer Pfanne mit etwas Rapsöl anbraten und unter die fertige Sauerkraut-Pfanne mischen. 










Montag, 10. Februar 2020

Braune Grundsoße ( ergibt etwa 1 bis 1 1/2 lt. fertige Braune-Sauce )











Oft fehlt uns zu Fleischgerichten die passende Sauce, aber, es gibt Abhilfe. Vorgekocht, portioniert eingefroren und bei Bedarf einfach aufgetaut ist das eine feine Sache.

Viel besser, gesünder, schmackhafter als die Tüte aus dem Supermarkt. Es ist natürlich Arbeit und braucht Zeit, die Belohnung ist aber GARANTIERT! 


Auf starke Geschmacksträger wie etwa Knoblauch verzichte ich bei dieser Saucenherstellung, passend zum jeweiligen Gericht kann man das immer später noch machen. So ist stets eine Braune Grundsauce für ALLE Fleischgerichte parat. 


Noch ein Rat zur Saucen-Herstellung: Das geröstete Gemüse erst in den letzten 40 Minuten der Kochzeit hinzufügen. Ich weiß, sehr viele geben das Gemüse schon ganz am Anfang dazu. Ich rate dazu ab, weil, nur wenn das Gemüse zum Schluss in die Sauce kommt hast du auch den ganzen Gemüse-Geschmack in der fertigen Sauce. 


Alle angefallenen Fleischabschnitte kann man für eine Saucen-Produktion aufheben. Einfach die Abschnitte einfrieren und einen Tag vor der Herstellung der Braunen Sauce aus dem Tiefkühler holen. Mit dem Gemüse kann man es ebenso handhaben. 


Zutaten :


1,5kg  fleischige Kalbsknochen gehackt 


1,5kg fleischige Rinderknochen gehackt 


1,5kg Gramm fleischige Schweineknochen gehackt


Wer hat: Fleischabschnitte


Die Knochen kann man durchaus variieren, wer mag kann auch nur eine Sorte der genannten Knochen verwenden, allerdings dann 4,5 kg davon


5 Karotten gewaschen und in grobe Scheiben geschnitten


1 Knollensellerie mit Grün, gewaschen und in grobe Würfel geschnitten 


2 Lauchstangen gewaschen und in grobe Scheiben geschnitten


1 großer Bund Blattpetersilie samt Stengel, gewaschen und grob gehackt 


300 Gramm Tomatenmark


Rapsöl


Ca.3 Lorbeerblätter


Ca.8 Wacholderbeeren


Ca 10 Pfefferkörner


1/4 - 1/2 lt. trockener  Rotwein 


5 Liter. Gemüsebrühe (oder Wasser)


Salz, aber erst ganz zum Schluss hinzufügen


Ca. 50 Gramm  Butterschmalz


Ca. 30 Gramm  Mehl


























































Herstellung :





Die Knochen auf dem Backblech gut verteilen und mit Rapsöl ein wenig beträufeln.


Bei starker Hitze im Backofen  dunkelbraun Rösten lassen. Immer mal wieder durchrühren.


Das Tomatenmark in einer Pfanne mit Rapsöl anbraten bis es dunkel ist . Aber Vorsicht, nichts anbrennen lassen. Danach mit dem Rotwein und einem Schuss Gemüsebrühe ablöschen und vom Feuer nehmen. Das oben genannte Gemüse, separat auf einem Backblech mit heißem Rapsöl beträufelt und im Backofen auf höchster Stufe anbraten, bis es eine schöne dunkelbraune Farbe hat. Ab und zu das Gemüse wenden. Anschließend aus dem Backofen nehmen. 


Dann die gerösteten Knochen, das Tomatenmark-Rotwein-Gemisch sowie 1 Liter Wasser in einen großen Topf geben und kochen lassen bis fast alle Flüssigkeit verdampft ist. Die Knochen ohne der verdampften Flüssigkeit leicht braten lassen, den Bratansatz am Topfboden immer wieder mit einer Küchenkelle lösen damit nichts anbrennen kann. Danach wieder mit 1 Liter Wasser angießen. Diesen Vorgang ca. 3-4-mal wiederholen, dieser Schritt hat den Sinn dass die Sauce eine schöne dunkle Farbe bekommt und mit reichlichen Röstaromen versetzt wird. Nach dem letzten Vorgang diesmal mit der Gemüsebrühe angießen, Wacholderbeeren, Lorbeerblätter hinzufügen  und auf kleiner Flamme, weiter köcheln lassen. Bei Bedarf immer mal von der Gemüsebrühe zugießen. Die Kochzeit sollte mindestens 4 Stunden betragen, damit sich der Fleischgeschmack gut von den Knochen lösen kann. In den letzten 40 Minuten das vorher geröstete Gemüse, sowie die grob gehackte Blattpetersilie hinzufügen.


Nach der gesamten Kochzeit sollten so ca. 1-1 1/2 Liter fertige Sauce übrig bleiben. 


Nach dem Kochvorgang die Sauce durch ein Haarsieb passieren, etwa 10 Minuten stehen lassen und mit einem Schaumlöffel die sich gebildete obere Fettschicht abschöpfen. Dann die Braune Sauce mit der vorher hergestellten Mehlschwitze (Butterschmalz in einer Pfanne erhitzt und das Mehl mit einem Schneebesen einrühren) wie gewünscht abbinden.


Mit Salz, eventuell Pfeffer aus der Mühle noch abschmecken. Man kann die Soße optimal für die spätere Verwendung, etwa in Eiswürfelbehälter oder passenden Behältern frosten. Die Sauce ist dann locker 1 Jahr verwendbar! 















"MEIN NEUES KOCHBUCH" 






Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang! 









Samstag, 1. Februar 2020

Geräucherte Spare-Ribs vom Gasgrill mit einer süß-sauren-scharfen Ananas-Sauce

















Normalerweise bin ich ja ein Fan unserer Lebensmittel hier im Ländle.

Manchmal, wie zum Beispiel hier greife ich auch schon mal zu einer Ananas. Diese Geschichte hier ist sicher etwas aufwendiger, aber, es lohnt sich wirklich. Wie ihr wisst bin ich gerade an einem Camper-Buch, daher auch viel mit dem Wohnmobil unterwegs, ganz unten habe ich euch einige Impressionen mitgebracht. Das Buch wird etwa Oktober/November fertig sein, ich freue mich sehr, das wird RICHTIG GUT! 













Zutaten für 4 Personen





Für die Ribs:


3-4 kg Spare-Ribs 


RUB nach Geschmack


Ca. 1-2 Liter Apfelsaft 


Räucherholzspäne nach Bedarf


BBQ-Sauce 


Butcher-Papier, oder Backpapier (da geht auch Alufolie, ist aber nicht so gesund)


2 Räucherboxen











Für die Sauce:


1 1/2 Gemüsezwiebel, in kleine Würfel geschnitten


2 Zehen Knoblauch, fein gehackt 


1 reife Ananas, in Würfel geschnitten, samt aufgefangenen Saft


Ca. 1/2 Liter Gemüsebrühe


4 EL Creme fraiche


200 ml Kokosmilch


Chili nach Geschmack


Currypulver nach Geschmack 


Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen nach Geschmack


Soja-Sauce nach Geschmack


1-2 EL Reisessig 


Salz


2 - 3 EL Ahornsirup


1/2 Bund frischer Kerbel, fein gehackt


1 Bund Schnittlauch, in dünne Röllchen geschnitten


Etwas Speisestärke für eine leichte Bindung


Rapsöl













Herstellung Spare-Ribs (Gasgrill, 4-Flammig)


Den Grill mit der linken und rechten Flamme auf 110 Grad, vorheizen, dann die 2 Räucherboxen mit Räucherholz füllen, aber noch nicht in den Grill stellen. 


Von den Ribs entlang der Knochenhaut-Seite die Silberhaut abziehen, dann die Ribs großzügig mit dem RUB einreiben. Die gewürzten Ribs auf Grillhalter (meine sind ausziehbare Deckelhalter von Ikea) schichten und dann mittig in den Grill stellen. Jetzt die Ribs, bei 100-110 Grad, bei geschlossenen Deckel, 3 Stunden indirekt räuchern, dazu nun die Räucherboxen auf die Flammen links und rechts stellen.


Bei Bedarf die Räucherboxen mit Räucherholz nachfüllen.


Nach dem Rauchvorgang in einen passenden Edelstahltopf den Apfelsaft gießen, darauf ein Gitter setzen und anschließend darauf die gerauchten Ribs setzen.


Die Ribs mit einem Butcher-Papier gut verschließen und jetzt 2 Stunden, bei geschlossenen Deckel, bei 100 Grad im Grill dämpfen. Wenn nötig Apfelsaft nachgießen. 


Nach 2 Stunden Dampfzeit die Ribs auspacken und mit der BBC-Sauce einstreichen. Dann die Ribs offen, aber geschlossenen Deckel, bei 100 Grad im Grill glacieren. 





Herstellung Sauce:


In einem passenden Topf etwas Rapsöl erhitzen, darin jetzt die Zwiebelwürfel mit dem Knoblauch anschwitzen. Dann das Currypulver unterrühren und mit der Gemüsebrühe ablöschen, dann die Kokosmilch hinzufügen, aufkochen lassen und mit Speisestärke eine leichte Bindung geben. 


Anschließend mit Reisessig, Sojasauce, Chili, Pfeffer, Salz, Ahornsirup, Kerbel und Schnittlauch rezent abschmecken. 


Beim servieren der fertigen Ribs mit der Sauce obenauf noch einen Löffel Creme fraiche setzen. 





Dazu passt sehr gut geröstetes Weißbrot oder Reis. 











"MEIN NEUES KOCHBUCH" 






Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang! 










Einige Impressionen zum neuen CAMPER-KOCHBUCH!  













































Samstag, 25. Januar 2020

Schweinefleisch süß-sauer-scharf mit Asia-Gemüse und Nudeln im Wohnmobil gekocht

















Wie viele von euch wissen, ich bin gerade sehr viel mit dem Wohnmobil unterwegs, es entsteht ein neues Kochbuch, ein Camper-Kochbuch. Die Idee entstand vor einigen Monaten, spontan habe ich mich im Sommer 2019 entschlossen einen Camper zu kaufen.

Mittlerweile stehen 15 000 Kilometer auf dem Tacho, Österreich, Holland, Italien waren schon Ziele, jetzt, in der kälteren Jahreszeit bin ich im Ländle Baden Württemberg unterwegs, aktuell war ich auf dem Feldberg und am Bodensee. Mir ist es sehr wichtig das dieses Buch authentisch ist, also so richtig im Wohnmobil gekocht wird, aber das ich ebenso Eindrücke von den jeweiligen Zielen, wo ich gerade stehe mitnehmen darf. In meinem Womo habe ich eine kleine Küchenzeile mit allem was so dazugehört, es macht unheimlich Spaß darin zu kochen. Wert lege ich bei der Zubereitung auf einfache, raffinierte Gerichte welche schnell gehen und wo wenig Zutaten gebraucht werden. Selbstverständlich möchte ich aber auch die Nicht-Camper mitnehmen auf meine Reisen , alles ist natürlich auch zu Hause am eigenen Herd machbar. UND, es schmeckt auch dort ganz sicher vorzüglich, versprochen. :-) Ab und an werde ich ein solches Gericht auch hier posten, die Zutaten-Liste wird sich immer auf 2 Personen belaufen. Wer mehr braucht, einfach hochrechnen und schon passt es. 


















Zutaten für 2 Personen:


300 Gramm Schweinefleisch (Rücken oder Keule) in Würfel oder Streifen geschnitten


400 Gramm Asia-Gemüse TK


150 Gramm Nudeln nach Wahl, bissfest gekocht


Etwas frischer Ingwer, fein gehackt


2-3 EL Olivenöl


Schuss dunkle Sojasauce 


Schuss dunkler Balsamico


Ca. 1/4 Liter Gemüsebrühe


Etwas Speisestärke für eine leichte Bindung


Salz


Schwarzer Pfeffer aus der Mühle


Chili


Prise Zucker


Frischer Kerbel etwas gehackt (nicht zu viel verwenden sonst wird’s seifig im Geschmack)

























Herstellung:


In einer passenden Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin das Schweinefleisch anbraten. Dann das noch gefrorene Gemüse und den Ingwer hinzufügen und unter mehrmaligen wenden, ca. 3-5 Minuten mit anschwitzen. Jetzt die Gemüsebrühe hinzufügen und mit der Soja-Sauce, Balsamico, Pfeffer, Chili, Salz (aber Vorsicht mit dem Salz weil die Soja-Sauce schon viel Power hat) und Zucker süß-sauer-scharf abschmecken. Zum Schluss mit der Speisestärke eine leichte Bindung geben, den gehackten Kerbel einrühren, dann die vorher gekochten Nudeln hinzufügen und gut vermengen.