Dienstag, 23. Oktober 2012

Kürbis-Puffer an Blatt-Spinat













Einen
Kürbis-Puffer habe ich gemacht, das wichtigste: Dünn, schnell und kross  ausgebacken müssen die Dinger werden!

Sonst
weicht der Kürbis zu sehr auf und liefert kein gutes Ergebnis. Über den Spinat
werde ich nicht berichten, weiß doch jeder wie das funktioniert!














Für die
Kürbis-Puffer:


1 kleiner Hokkaido-Kürbis
in Bio-Qualität


2 Eier


Semmelbrösel
nach Gefühl


Mehl zum
leichten stäuben


1
Knoblauchzehe fein gehackt


Etwas
frischer Oregano


1 Zwiebel,
in kleine Würfel geschnitten


Kürbiskerne
nach Geschmack


Salz


Pfeffer aus
der Mühle


Rapsöl














Herstellung:


Den Kürbis
halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Dann mit der groben Raspel raspeln. Eier,
Zwiebelwürfel, Kürbiskerne, frischer Oregano sowie Knoblauch hinzufügen. Dann
die Masse leicht mit Mehl bestäuben und mit den Semmelbrösel zu einer leichten
homogenen Masse verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Reichlich Rapsöl in
einer größeren, hohen Pfanne erhitzen. Von der Kürbismasse ganz dünne Puffer
formen und im heißen Fett von beiden Seiten frittieren. Geht auch mit wenig
Fett und dann ebenfalls von beiden Seiten braten.


































Montag, 22. Oktober 2012

Kresse-Schaumsuppe mit Blätterteig-Fleurons und Speck











Eine Suppe wie ich sie gerne esse, schon mal gepostet, jetzt auf "stuttgartcooking" vorgestellt! 









Als Zutaten nahm ich :


Bio-Kresse 


Schalotten gehackt


Schuss guten Weißwein


 Gemüsebrühe, es passt auch eine Rinder- oder Hühnerbrühe sehr gut.


Frische Sahne


Etwas Creme-fraiche


Eidotter vom Bio-Ei für die Legierung


Etwas gehackten Knoblauch


Butterschmalz


Salz


Pfeffer aus der Mühle


Blätterteig 


Gerauchten Speck, dünn geschnitten








Herstellung:


Die Schalottenwürfel,den gehackten Knoblauch in nicht zu heißem Butterschmalz andünsten.Zum Schluss die Hälfte der gewaschenen Kresse unterrühren und mit einem Schuss Weißwein ablöschen.Mit Gemüsebrühe auffüllen und mit Creme-fraiche verfeinern.


Sahne mit den Eigelben vermengen und in die nicht mehr kochende Suppe unterrühren.Achtung,die Suppe nicht mehr kochen lassen da sonst das Eigelb ausflockt.


Dann mit Salz und Pfeffer aus der Mühle Abschmecken. Die fertige Suppe mit dem Stabmixer richtig aufmixen. Jetzt die andere Hälfte der Kresse einrühren. Anschließend den vorher angebratenen und vom Fett abgetropften Speck hinzufügen.





Blätterteig-Fleurons


Am besten die Fleurons vor der Suppen-Herstellung machen,dann kommt man mit der Zeit nicht ins Schleudern ;-).....glauben Sie mir ich kann davon ein Lied singen ;-)


Herstellung:


Aus dem Blätterteig  Fleurons ausstechen und im Backrohr gold-braun backen.







Sonntag, 21. Oktober 2012

Crepes mit Schinken, Emmentaler und Radieschen-Sprossen



















Etwas schnelles, herzhaftes sollte es sein. Radieschensprossen habe ich gesichtet, schnell war mir klar dass diese Sprossen mit auf einen Crêpes mussten. 










Herzhafter Crêpes mit Schinken, Emmentaler und Radieschen-Sprossen 





Für den Crêpes-Teig:


Eier


Mehl


Milch


Mineralwasser


Salz


Pfeffer aus der Mühle





Aus oben genannten Zutaten einen nicht zu dicken Crêpes-Teig herstellen. 


Den Teig ca. 15 Minuten quellen lassen, anschließend dann in einer heißen Pfanne mit hochwertigen Rapsöl dünne Crêpes backen.





Für den Belag:


Radieschensprossen 


Gekochten Schinken


Geriebener Emmentaler





Die fertigen Crêpes mit den Radieschensprossen, dem Schinken und dem geriebenen Emmentaler belegen und die Crêpes im Backofen bei Oberhitze überbacken.





Samstag, 20. Oktober 2012

Mocca-Schoko-Mousse aus dem Whip auf in Cognac getränktem Lebkuchen und gehackter weißer Schokolade



















Wieder einmal kam der Whip zum Einsatz. Mit einer Kapsel sozusagen zum Gusto-Erlebnis. Das Rezept ist sehr gut abgestimmt, hält man sich daran klappt alles bestens.

Tolles Mousse kann ich berichten!


Unter dass Mousse kam ein in Cognac getränkter Lebkuchen, darauf etwas klein gehackte weiße Schokolade. Als Garnitur kamen ein paar Granatapfelblüten zum Einsatz. 








125 g Vollmilch Schokolade


125 g QimiQ


250 ml Sahne


zerstoßene Kaffeebohnen


Creme de Cacao nach Geschmack


Lebkuchen in Cognac getränkt


Gehackte weiße Schokolade


Granatapfelblüten





Zubereitung: Zerstoßene Kaffeebohnen mit flüssiger Sahne mischen und 6 Stunden ziehen lassen. Schokolade auf einem Wasserbad schmelzen (nicht zu heiß), QimiQ glatt rühren und die geschmolzene Schokolade dazu geben. 


Die Sahne mit den zerstoßenen Kaffeebohnen durch ein sehr feines Sieb (Teesieb) gießen und dann die Creme de Cacao beigeben. Alles gut durchrühren, und in den 0.5 L iSi Gourmet Whip PLUS bzw. iSi Thermo Whip PLUS füllen. 1 iSi Sahnekapsel verwenden und gut kühlen.