Donnerstag, 9. April 2020

Pfitzauf an gedünsteten Apfelstücken mit Vanille-Sahne und Eierlikör









Pfitzauf in Kombination.

Der Eierlikör dazu macht es mal etwas anders und passt gut zu diesem Dessert. 





Zutaten ( ca. 4 Personen )
Für die Pfitzauf:
250 Gramm Mehl
1 Prise Salz
½ Liter Milch
400 Gramm Eier in Bio-Qualität
125 Gramm Butter

Herstellung:
Das Mehl, Prise Salz sowie etwas kalter Milch gut glattrühren. Nacheinander die Eier hinzugeben, dann die restliche Milch kochend heiß einrühren. Zum Schluss die vorher erhitzte Butter unterrühren. Die Förmchen mit Butter ausstreichen und diese halbvoll mit dem Teig füllen. Ca. 30 Minuten bei 180 Grad backen, anschließend aus dem Rohr nehmen, stürzen und anrichten. Mit Puderzucker bestreuen.


Gedünstete Apfelstücke
Zutaten:
2 Apfel, entkernt und in Stücke geschnitten
1/16 lt. Weißwein
30 Gramm Puderzucker
2 Nelken
1 Zimtstange
20 Gramm Butter

Herstellung:
In einer Pfanne mit der heißen Butter den Puderzucker leicht karamellisieren lassen. Mit dem Weißwein etwas ablöschen, dann die Apfelstücke, Nelken und die Zimtstange hinzufügen. Die Apfelstücke ca. ½ Minute leicht köcheln lassen, danach die Pfanne von der Hitze nehmen. Die gedünsteten Apfelstücke mindestens 20 Minuten ziehen lassen, anschließend die Apfelstücke aus dem Sud nehmen.

Vanille-Sahne
Zutaten:
220 Gramm Sahne
Puderzucker nach Geschmack
Ausgekratztes Vanillemark von einer Vanilleschote

Herstellung:
Sahne mit dem Puderzucker sowie dem Vanillemark steif schlagen. Damit sich das feine Vanillearoma besser entfalten kann die fertige Vanillesahne ca. 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.





Ganz zum Schluss mit allen Komponenten anrichten und mit dem Eierlikör großzügig beträufeln.






"MEIN NEUES KOCHBUCH" 





Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!  









Mittwoch, 8. April 2020

Honigananas mit Mascarponecreme









Ein leckeres Dessert, total einfach in der Herstellung.

Kann man auch locker einige Stunden vorher zubereiten, ein idealer Abschluss eines Menüs zum Beispiel. 





Honigananas mit Mascarponecreme







Für 6-8 Gläser

Honigananas
Zutaten:
1 reife Ananas
2 EL Honig
Vanillemark von einer Vanilleschote

Herstellung:
Die Ananas schälen, vom Strunk befreien und in Stücke schneiden. Dann den Honig in einem Topf ca. 2 Minuten kochen lassen, die Ananasstücke und das Vanillemark hinzufügen und weitere 8 Minuten leicht kochen lassen. Anschließend erkalten lassen.


Mascarponecreme
Zutaten:
4 Eigelbe
Vanillemark von einer Vanilleschote
Puderzucker
250 Gramm Mascarpone

Herstellung:
Die Eigelbe dicklich, weiß schaumig schlagen und mit dem Mascarpone, Puderzucker sowie dem Vanillemark vermengen. Ca. 20 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, erst dann mit den Ananastücken anrichten.








"MEIN NEUES KOCHBUCH" 





Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!  





Montag, 6. April 2020

Rinderfilet an Sauce Diable mit Trüffelkartoffeln
















Ein leckeres Essen, an sich nicht besonderes, die Sauce Diable, oder auch Teufelssauce genannt war bei mir der Ausgang. Als Grundsauce benötigt man einen Kalbsjus, der Rest ist nicht kompliziert.

Eine würzige, scharfe Sauce welche mir optimal zum Rinderfilet passte. Das Rinderfilet kam von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, von diesen Erzeugern bin ich wahrlich ein großer Fan.


Die Trüffelkartoffeln habe ich geschält, gekocht und nach dem auskühlen in einer Nussbutter geschwenkt.


Gut hat es geschmeckt, die Sauce Diable ist aber mit vielem zu kombinieren, auch zu sämtlichen Geflügel zum Beispiel eine Empfehlung!











Sauce Diable für ca. 4 Personen





Zutaten:





500 ml Kalbsfond


1/4 Liter trockenen Weißwein


10 ganze Pfefferkörner zerdrückt


2 Schalotten geschält und grob gewürfelt


Etwas Tomatenmark


Etwas frischer Estragon


Kalte Butterflocken


Etwas frischer Kerbel gehackt


Salz


Pfeffer aus der Mühle


Prise Zucker





Zubereitung:


Den Weißwein,mit den zerdrueckten Pfefferkoernern, denSchalotten, Estragon und Kerbel in einen Topf geben und die


Fluessigkeit bei mittlerer Hitze auf 1/3 Drittel einkochen. Den


Kalbsfond angießen, etwas Tomatenmark hinzufügen und etwa zwanzig Minuten leicht koecheln, bis die Sauce dickfluessig ist. Die Sauce passieren, mit ein paar Butterflocken montieren (aber nicht mehr kochen lassen) und mit Salz, Prise Zucker und Pfeffer abschmecken.





Das Filet und die Kartoffeln wie gewohnt zubereiten.











"MEIN NEUES KOCHBUCH" 





Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!  





Sonntag, 5. April 2020

Sauerrahm-Zimt-Eis mit in Weißwein gedünsteten Birnenspalten















Die Temperaturen steigen, die Sehnsucht nach einer Eiscreme wird größer.

Hier hätte ich euch eine tolle Variation mit Sauerrahm, echt lecker! 








Sauerrahm-Zimt-Eis


Zutaten:


200 Gramm Sauerrahm


50 Gramm Creme fraiche


Saft von 2 Limetten


200 Gramm flüssige Sahne


Staubzucker nach Geschmack


Zimt nach Geschmack


Vanillemark aus 1 Vanilleschote








Herstellung:


Alle oben genannten Zutaten in einer Schüssel verrühren und anschließend in der Eismaschine zur Eiscreme rühren.





Birnenspalten im Riesling gedünstet


Zutaten:


2-3 Birnen, geschält und halbiert


½  lt.Weißwein


4 Nelken


1 Zimtstange


Zucker nach Geschmack 


Spritzer Limettensaft








Herstellung:


Weißwein mit den Nelken, Zimt, Zucker und dem Limettensaft aufkochen. Dann die Birnenhälften einlegen und weich dünsten. Die fertigen weichen Birnenhälften erkalten lassen, mit einem Löffel vom Kern befreien und in Spalten schneiden.





"MEIN NEUES KOCHBUCH" 





Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!