Mittwoch, 13. April 2022

Lachs aus dem Backofen, mit Spargel, Kartoffeln, Bärlauch-Pesto und Basilikum


Eine schöne Kombination,

das funktioniert auch ganz gut ohne Bärlauch-Pesto. 


Zutaten für 2 Personen (Die Rezeptur zum Pesto ist für mehrere Gläser)


Für den Lachs:

2 Lachsfilet a ca. 200 Gramm

1 Knoblauchzehe, geschält, angedrückt und halbiert

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Salz

Olivenöl


Für den Spargel:

500 Gramm grünen Spargel, küchenfertig hergerichtet

2 Esslöffel Butter

Salz

Pfeffer aus der Mühle


Außerdem:

8-10 kleinere Kartoffeln, gekocht

Roter Basilikum

Bärlauch-Pesto



Herstellung:

1)

Für das Bärlauch-Pesto (ergibt mehrere Gläser)


Zutaten:

3 Bund Bärlauch (der einzelne Bund war so groß wie man es auf den Märkten üblicherweise bekommt)

1 1/2 Bund Glatte Petersilie

1/2 lt. Olivenöl

Saft von 1-2 Zitronen ( wer weniger Säure mag macht es mit dem Saft von einer Zitrone )

150 Gramm Walnüsse geröstet, oder Pinienkerne oder andere Nuss-Sorten

150 Gramm Kürbiskerne geröstet

100 Gramm Parmesan gerieben

Prise Zucker

Salz

Pfeffer aus der Mühle






Herstellung Bärlauch-Pesto:

Die vorher gerösteten und erkalteten Walnüsse sowie Kürbiskerne in einem Mörser, oder sonstigem Gerät nicht zu klein stoßen. Bärlauch, Blattpetersilie sowie ein Drittel vom Olivenöl  mit dem Mixstab zerkleinern. Dann die zerkleinerten Walnüsse, Kürbiskerne, Parmesan, Zitronensaft sowie das restliche Olivenöl einrühren. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle sowie einer Prise Zucker abschmecken. In kleinere Gläser abgefüllt, im Kühlschrank aufbewahrt hebt dieses Pesto locker 2-3 Wochen.


2)

Den Backofen bei 180 Grad vorheizen.

Eine passende Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen, dann die Lachsfilets mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und in die Auflaufform legen. Obenauf nun die vorher angedrückten Knoblauchzehen legen. Die gekochten Kartoffeln drumherum legen, die Lachsfilets und Kartoffeln mit etwas Olivenöl beträufeln.

Jetzt die Lachsfilets in den Backofen schieben und ca. 20 Minuten fertig zubereiten.


3)

Parallel dazu den Spargel wie gewohnt kochen. Anschließend den Spargel in einer heißen Pfanne mit der Butter kurz schwenken, mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. 


4)

Die fertigen Lachsfilets aus dem Backofen nehmen und zusammen mit dem Spargel, Basilikum-Blätter und Bärlauch-Pesto servieren. 








Donnerstag, 7. April 2022

Bärlauch-Käse-Tarte




Bärlauch-Käse-Tarte 


Bärlauch, es geht weiter und wie! Eine Tarte war es diesmal. Allgäuer Bergkäse spielten zusammen mit dem Bärlauch die Haupt-Musik.

Es war echt lecker, die Tarte möchte ich euch wirklich an das Herz legen. Den Käse kann man natürlich mich milderen Sorten tauschen, auch das passt hervorragend! 


ZutatenFür den Tarte-Boden:(Für 28 cm Durchmesser )


180 Gramm Mehl

75 Gramm eiskalte Butterstücke

Prise Salz

Ca. 70 Gramm Wasser




Herstellung:

Mehl, Butterstücke und Salz in der Küchenmaschine vermengen. Dann nach und nach das Wasser zugießen. Den fertigen Teig mindestens 1 Stunde kühl rasten lassen. Vor der weiteren Verwendung 20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, erst dann lässt sich der Teig gut weiter verarbeiten.


Für die Auflage:

2 Bund Bärlauch, geputzt, gewaschen und grob gehackt

1 große Zwiebel, geschält und in Würfeln geschnitten

350 Gramm Frischkäse

200 Sahne

220 Gramm Bergkäse, gerieben

3 Eier 

Salz

Pfeffer aus der Mühle

2-3 Esslöffel Semmelbrösel ( Weckmehl )

Etwas Rapsöl


Herstellung:

Die Zwiebelwürfel in etwas Rapsöl anschwitzen, anschließend auskühlen lassen. 

Den Frischkäse mit der Sahne, den erkalteten Zwiebelwürfeln, gehackten Bärlauch, geriebenen Käse und den Eiern mit einem Schneebesen gut vermengen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

Den Tarteteig ausrollen, dann in die eingefettete Backform legen, den Boden nun mit den Semmelbrösel bestreuen. Den Teig-Rand an der Backform hochziehen. Zum Schluss mit der vorher vermengten Tarte-Masse füllen.

Die Tarte bei ca. 170 Grad Umluft für ca. 40-50 Minuten fertig backen.











 

Donnerstag, 31. März 2022

Bärlauch-Butter mit gehackten Walnüssen und geriebenen Parmesan auf Dinkel-Baguette


Heute habe ich mich spontan zu einer Bärlauch-Butter entschieden. Was liebe ich dieses wundervolle Kraut, die Ideen gehen mir dazu nicht aus. Reichlich Bärlauch-Rezepte habe ich schon notiert, mal schauen wie viele ich diese Saison umsetzen kann. 



Für die Bärlauch-Butter:

150 Gramm Butter

Saft von 1/4 Zitrone

Salz

Pfeffer aus der Mühle

1 Bund Bärlauch, geputzt, gewaschen und ganz fein gehackt

1/4 - 1/2 Teelöffel Honig

Ganz wenig, sozusagen ein kleiner Hauch frischer Ingwer, fein gerieben







Herstellung:

Die Butter auf Zimmertemperatur bringen, dann mit dem Mixer schaumig aufschlagen. Anschließend den fein gehackten Bärlauch, den geriebenen Ingwer, Zitronensaft sowie den Honig hinzufügen. Dann mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und alles zusammen gut vermengen. 



Für die Baguette-Auflage:

Frisch gehackte Blatt-Petersilie

Frisch geriebener Parmesan

Bärlauch-Butter

Walnüsse, etwas gebrochen





 

Sonntag, 27. März 2022

Champignon-Maultaschen neue Rezeptur


Eine neue Rezeptur, ich brauchte für die Füllung 500 Gramm fertigen Nudelteig. Wenn ihr mehr Teig mögt, die Füllung etwas dünner aufstreicht dann müsst ihr mehr Nudelteig einplanen. Ich darf von einer sehr gelungenen Rezeptur berichten. Die fertigen, noch rohen Maultaschen habe ich in mehreren Schritten auf einem Gitter über Wasserdunst gegart, auskühlen lassen und dann von beiden Seiten in Butterschmalz angebraten. Die Maultaschen sind im Vergleich zu den herkömmlichen Variationen mit Fleischbrät und Spinat eher weich deswegen empfehle ich die leckeren Dinger nicht direkt in Salzwasser zu kochen. 




Zutaten:

500 Gramm fertiger Nudelteig

Für die Füllung:

1,5 kg frische Champignons, ganz fein gehackt

1 Bund Glatte Petesilie, fein gehackt

1/2 Bund Liebstöckel, fein gehackt

1 1/2 Gemüsezwiebel, in kleine Würfel geschnitten

2 Zehen Knoblauch, fein gehackt

125 Gramm Butter

8 gehäufte EL Semmelbrösel

400 Gramm Frischkäse

6 Eier

Guter Schuss vom weißen Balsamico

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Prise Muskat








Herstellung:

Die gehackten Champignons in einer passenden Pfanne in 50 Gramm Butter anschwitzen, dann weiter anbraten bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Jetzt die Zwiebelwürfel, restliche Butter und den gehackten Knoblauch hinzufügen, ca. 10 Minuten anschwitzen, anschließend die Masse in einer passenden Schüssel erkalten lassen. Frischkäse mit den Eiern verquirlen, zur Masse hinzufügen, ebenso die Semmelbrösel, gehackte Petersilie und Liebstöckel hinzugeben, mit Salz, Balsamico, Muskat und Pfeffer würzen, dann die Masse gut durchrühren. Die fertige Champignon-Füllung ca. 30 Minuten ziehen lassen, anschließend wie gewohnt mit dem Nudelteig Maultaschen herstellen.