Mittwoch, 2. August 2023

Knoblauch-Hähnchen mit einem Kartoffel-Gurken-Salat


Eine ganz einfache Geschichte diese Art von Hähnchen-Zubereitung.
Dazu gab es einen Kartoffel-Gurken-Salat, es war lecker kann ich berichten.

Zutaten für 1 ganzes Hähnchen:

1 Hähnchen am Stück ausgenommen, küchenfertig
6 Knoblauchzehen
100 Gramm Butter
8 Cocktailtomaten
2-3 Zweige Rosmarin
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Herstellung:

Die Butter etwas erwärmen, dann zur Seite stellen. Die Knoblauchzehen fein hacken und zur Butter geben. Bis zur weiteren Verwendung die Knoblauchbutter warten bis sie streichfest geworden ist.
Den Backofen bei 180 Grad vorheizen.
Das Hähnchen an der Seite des Rückgrates einschneiden, parallel dazu ebenso, den Rückgrat-Knochen wegwerfen. Dann das Hähnchen auseinander klappen und mit der Hautseite nach oben in eine Backform legen. 
Jetzt mit einem Pinsel das ganze Hähnchen mit der streichfähigen Knoblauchbutter einpinseln. Nun mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, den Rosmarin in die Backform einlegen und bei 180 Grad im Backofen ca. 1 Stunde oder etwas länger, je nach Größe des Huhnes, fertig braten. In den letzten 10 Minuten die Cocktail-Tomaten zum Hähnchen einlegen. 

Für den Kartoffel-Gurkensalat

Ca. 600 Gramm Kartoffeln, fest kochend 
1 Salat-Gurke
1 rote Zwiebel, in kleine Würfeln geschnitten
1 Knoblauchzehe , fein gehackt
1 Teelöffel Senf
Ca. 1/8 bis 1/4 Liter Rinderbrühe (erhitzt)
1 Bund Schnittlauch, in dünne Röllchen geschnitten
Sonnenblumenöl 
Weinessig
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Herstellung Kartoffel-Gurken-Salat:

Die Kartoffeln waschen und in einem Topf mit Wasser weich kochen lassen. Anschließend vom Wasser abgießen und ausdampfen lassen. Die Kartoffeln müssen aber noch ziemlich heiß geschält werden, es ist wichtig das der Salat noch gut warm angemacht wird.
Parallel dazu die Gurke schälen und in ganz dünne Scheiben schneiden. Dann die Gurkenscheiben mit etwas Salz würzen, mit den Händen etwas drücken und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, die Gurkenscheiben vom Gurkenwasser fest ausdrücken und zu den Kartoffelscheiben hinzufügen. 
Jetzt die Zwiebelwürfel, Knoblauch und Senf hinzufügen, ca. 1/8 Liter Rinderbrühe zugießen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Den Kartoffel-Gurkensalat jetzt ca. 20 Minuten ziehen lassen. 
Dann nochmal bei Bedarf mit Rinderbrühe nachjustieren, nicht zu flüssig, aber auch nicht zu trocken solle er sein. Erst jetzt einen guten Schuss vom Öl, sowie die Schnittlauchröllchen hinzufügen. Wenn nötig nochmals mit Salz und Pfeffer nachwürzen. 

Samstag, 29. Juli 2023

Majoran-Fleisch, was für ein Glück


Guter Wein, gerebelter Majoran beim Kochvorgang und frischer Majoran sowie Petersilie zum Finish machen dieses Gericht so lecker! 

Dieses Majoran-Fleisch funktioniert auch mit Rindfleisch, dann aber die wesentlich längere Kochzeit beachten. 



Zutaten für 4 Personen:

1 kg Schweinehals in Würfel geschnitten 

2 Gemüsezwiebeln, grob gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt 

2 EL Tomatenmark 

1/2 Liter trockenen Weißwein

2 Lorbeerblätter

Ca. 1 Liter Rinderbrühe 

200 ml Schmand

1 Bund Glatte Petersilie, fein gehackt

1 Hand voll frischer Majoran

2 EL gerebelten Majoran

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Etwas Rapsöl oder Sonnenblumenöl 

Prise Zucker

Speisestärke für eine leichte Bindung 



Herstellung:

In einem passenden Topf das Öl erhitzen, dann die Schweinehals-Würfel von allen Seiten scharf anbraten. Das Tomatenmark hinzufügen und mit anbraten. Dann die Zwiebelwürfel und den Knoblauch einrühren, mit 1/4 Liter Weißwein ablöschen und ca. 500 ml Rinderbrühe auffüllen. Lorbeerblätter und den gerebelten Majoran hinzufügen und leise köcheln lassen bis das Fleisch weich geworden ist. 

Wenn nötig immer mal wieder Rinderbrühe zugießen. Schmand und restlichen Weißwein mit einem Schneebesen gut verrühren und in das Majoranfleisch geben.

Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Salz rezent abschmecken, mit Speisestärke eine leichte Bindung geben. Ganz zum Schluss den frischen Majoran sowie die Petersilie unterrühren. 

Donnerstag, 27. Juli 2023

Spaghetti mit gebratenen Zucchini-Streifen und roher Tomaten-Sauce


Ein geniales Sommergericht wie ich finde. Wenig Zutaten, schnell in der Herstellung

und mal völlig außer der Reihe gewöhnlicher Pasta-Gerichte. Und, das schönste daran, es schmeckt unheimlich gut! Nicht vergessen, den Saft der Tomaten mitnehmen zur Sauce, so wichtig weil unheimlich viel Geschmack dabei ist! 



Zutaten für 2 Personen:

220 Gramm Spaghetti

3 größere Tomaten

1/2 kleine Zucchini in dünne Streifen geschnitten

Olivenöl

Frische Basilikum-Blätter 

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Prise Zucker

Spritzer weißer Balsamico

1 Zehe Knoblauch, fein gehackt

2 Frühlingszwiebel, in dünne Scheiben geschnitten

Außerdem:

Geriebenen Parmesan



Zubereitung:



Tomaten schälen und vom Strunk befreien. Die Tomaten in Würfel schneiden,Saft auffangen und mit verwenden, den Knoblauch sowie die Frühlingszwiebel-Streifen hinzufügen und mit Salz, Prise Zucker und Pfeffer rezent würzen. Dann reichlich Olivenöl und einen Spritzer vom weißen Balsamico zugießen. Die Zucchini-Streifen in einer heißen Pfanne mit Olivenöl anbraten, durch-schwenken, Hitze zurück nehmen und eine halbe Minute ziehen lassen. Dann die gebratenen Zucchini-Streifen in die rohe Tomaten-Sauce geben. Parallel dazu die Pasta kochen, gekochte Pasta vom Kochwasser abseihen und noch heiß unter die rohe Tomaten-Sauce mischen. Ganz zum Schluss den Basilikum etwas hacken und darunter heben. Auf passende Teller anrichten und obenauf mit geriebenen Parmesan bestreuen. 

Sonntag, 23. Juli 2023

Hüttenkäse mit marinierten Tomaten, Zucchini und Heidelbeeren


 






Ein Hüttenkäse braucht für mich immer eine Begleitung, sonst schmeckt er mir einfach zu fad.
Diesmal habe ich Cocktail-Tomaten und Zucchini-Scheiben in Olivenöl angebraten und mariniert. Heidelbeeren kamen noch dazu, der Hüttenkäse bekam noch einen Wald-Honig ab. Mit etwas Weißbrot oder Bratkartoffeln sicher eine gelungene Abwechslung. 


Zutaten für ca. 2 Personen:
300 Gramm Hüttenkäse
8 Cocktail-Tomaten
1/2 kleinere  Zucchini
2 Stangen von der Frühlingszwiebel, in Scheiben geschnitten
30 Heidelbeeren, je nach Geschmack auch mehr 
Einige Walnüsse oder eine andere Sorte, in einer Pfanne geröstet
Etwas frische Minze, gehackt
Etwas frischer Basilikum, gehackt
1 Hand voll Kresse-Salat
2 gekochte Eier, geschält und grob gehackt
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Honig
Balsamico-Essig
Zitronensaft


Herstellung:
Die Tomaten sowie die Zucchini in einer heißen Pfanne mit Olivenöl rasch von beiden Seiten anbraten, dann das Gemüse aus der Pfanne nehmen und erkalten lassen. Die Walnüsse ebenso in einer heißen Pfanne ohne Fettzugabe kurz rösten lassen, die Nüsse ebenso erkalten lassen.
In eine passende Schüssel nun die Tomaten, Zucchini-Scheiben, Walnüsse, Heidelbeeren, Kresse-Salat, Frühlingszwiebel-Scheiben sowie die gehackten Kräuter etwas vermengen. Mit Balsamico, Olivenöl marinieren und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
Einige Minuten ziehen lassen und dann auf passende Teller oder in Schalen anrichten. Auf das marinierte Gemüse nun den Hüttenkäse geben und diesen mit Wald-Honig und etwas Zitronensaft beträufeln. Die grob gehackten Eier obenauf verteilen. Ein Weißbrot, aber auch Bratkartoffeln passen sehr gut dazu!