Dienstag, 31. Juli 2018

Kalte Melonensuppe


















Heute geht wirklich nur kalt!!! Deswegen eine kalte Melonensuppe.

Eine wie ich finde leckere Abwechslung bei diesen Temperaturen, einfach so für zwischendurch. 



Zutaten für 4 Personen: 


720g Wassermelonenfleisch


20 ausgestochene Zuckermelonen- Kugeln


80ml Portwein


10ml Zitronensaft


Schwarzer Pfeffer nach Geschmack


10 g frischer Ingwer, fein gerieben




1,2 g Argatine


Zitronenzesten aus 1/2 Zitrone


12 essbare Tagetesblüten,


 Etwas Tageteskraut 







Zubereitung: 


Melonenfleisch zu Püree verarbeiten und durch ein Sieb passieren, mit Portwein, Zitronensaft, Pfeffer und Ingwer würzen. Einen Teil dieses Pürees mit der Agartine und dem Tageteskraut aufkochen und zurück in das restliche kalte Melonenpüree einrühren. Zum Durchkühlen in den Kühlschrank stellen. 


Die gekühlte, leicht gelierende Melonensuppe mit den Melonenkugeln, Zitronenzesten, Pfeffer aus der Mühle und den Tagetesblüten anrichten. 











Samstag, 28. Juli 2018

Schneller Kirschauflauf 
























Für die letzten Kirschen dieser Jahreszeit. Schnell in der Zubereitung, mit ganz wenigen Zutaten eine leckere, süße Angelegenheit.

Dieser Auflauf funktioniert natürlich auch mit sämtlichen anderen Obstsorten. 






Für ca. 4 Personen



150 g Mehl


3 Eier


100 Gramm Zucker


Mark einer Vanille-Schote 


250 ml Sahne


1 Prise Salz


Kirschen, entsteint, so ca. 700 Gramm 


Frische Minze


Staubzucker







Herstellung:



 Die Eier mit dem Zucker leicht schaumig schlagen. Zum Schluss das Vanillemark und eine Prise Salz hinzufügen. Das Mehl mit der kalten Sahne glatt rühren und mit der leicht schaumigen Eiermasse vermengen. Masse in eine Form gießen und darauf die Kirschen einlegen. Im Backofen bei ca. 160 Grad Umluft backen. Mit Puderzucker und frischer Minze anrichten.











Mein Kochbuch "Leckeres aus dem Ländle" Jetzt wieder zu haben! Mein Buch hat in Paris den Gourmand-Award in der Kategorie "Regionale Kochbücher" Deutschlandweit gewonnen. Wer näheres zum Buch erfahren möchte, es vielleicht bestellen möchte:



 KLICK zu Infos und Bestellung! 









Süße Schupfnudeln mit einer Kirsch-Sauce







Nicht mehr lange und die Kürbiszeit beginnt..........









Sonntag, 22. Juli 2018

Pasta mit Butter und frittierten Zwiebeln
















Ein ganz schnelles Pasta-Gericht wieder, mit ganz wenigen Zutaten etwas besonders.

Keine Sauce dazu, die Butter macht das Essen geschmeidig und sehr schmackhaft. Ein Salat dazu wäre eine unbedingte Empfehlung, ein tolles Sommeressen wie ich meine. 




















Zutaten für ca. 2-3 Personen:



250 Gramm Pasta 


3 größere Zwiebeln, in Scheiben geschnitten


Ca. 3 Esslöffel Mehl für die Herstellung der frittierten Zwiebeln


4 Esslöffel Butter


Rapsöl zum frittieren der Zwiebeln


Süßes Paprikapulver 


Salz


Pfeffer aus der Mühle













Herstellung:



Einen passenden größeren Topf oder Pfanne mit Rapsöl zum frittieren der Zwiebelscheiben erhitzen.


Die Zwiebelscheiben in ein großes Sieb geben, dann das Mehl hinzufügen, dabei das Sieb schwenken sodass die Zwiebelscheiben an allen Seiten mehliert sind. Das durchgesiebte Mehl wird nicht mehr verwendet. Dann die mehlierten Zwiebelscheiben im heißen Rapsöl goldgelb frittieren, dann auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.


Parallel dazu die Pasta wie gewohnt bissfest kochen, anschließend abseihen und in eine passende Pfanne mit der vorher aufgeschäumten Butter geben. 


Jetzt mit Salz und Pfeffer würzen, auf passende Teller anrichten, mit den frittierten Zwiebeln belegen und etwas Paprikapulver bestreuen. 


Dazu würde ein Salat aus verschiedenen Blattsalaten hervorragend passen.















Mein Kochbuch "Leckeres aus dem Ländle" Jetzt wieder zu haben! Mein Buch hat in Paris den Gourmand-Award in der Kategorie "Regionale Kochbücher" Deutschlandweit gewonnen. Wer näheres zum Buch erfahren möchte, es vielleicht bestellen möchte:



 KLICK zu Infos und Bestellung! 











Freitag, 20. Juli 2018

Zucchini-Tomaten-Champignon-Kartoffel-Auflauf mit Mozzarella überbacken

















Wieder etwas mit Zucchini, ein Auflauf, hat man gekochte Kartoffeln zur Hand ist er Rucki Zucki gemacht.

Wer diesen Auflauf als Vegetarier genießen möchte, einfach den Pancetta weg lassen, ich garantiere auch bei dieser Version für ein richtig leckeres Ergebnis.












Zutaten für 2-3 Personen:



4 größere gekochte Kartoffeln, geschält und in Scheiben geschnitten


4 Tomaten, in Scheiben geschnitten


1 mittelgroße Zucchini, der Länge nach in Scheiben geschnitten


150 Gramm Pancetta oder Schinken in kleine Würfel geschnitten


Oregano, frisch oder getrocknet


200 Gramm Mozzarella in Scheiben geschnitten


1 große Zwiebel in Scheiben geschnitten


8 große Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten


Salz


Pfeffer aus der Mühle


Olivenöl




















Herstellung:



Die Pancetta- oder Schinkenwürfel in einer heißen Pfanne mit Olivenöl kurz von allen Seiten rasch anbraten, dann die Pfanne bis zur weiteren Verwendung zur Seite stellen.


In eine passende Auflaufform eine Schicht Kartoffelscheiben einlegen. Darauf eine Schicht Tomatenscheiben legen. Nun mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Darauf jetzt einige Champignonscheiben sowie Zwiebelscheiben legen und mit einigen Pancetta-Würfeln bestreuen. Mit Oregano würzen. Dann wieder mit Kartoffelscheiben beginnen und so wie vorher beschrieben fortfahren bis alles aufgebraucht ist. Ganz zum Schluss mit den Mozzarella-Scheiben belegen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 175 Grad, ca. 30-40 Minuten fertig backen. 











Mein Kochbuch "Leckeres aus dem Ländle" Jetzt wieder zu haben! Mein Buch hat in Paris den Gourmand-Award in der Kategorie "Regionale Kochbücher" Deutschlandweit gewonnen. Wer näheres zum Buch erfahren möchte, es vielleicht bestellen möchte:



 KLICK zu Infos und Bestellung!