Freitag, 8. November 2019

Spinat-Käse-Knöpfle mit Bacon




















Es muss nicht immer Spätzle sein, auch Knöpfle eignen sich hervorragend zu diesem Gericht. Eigentlich fast besser, der Teig ist derselbe, was man dazu braucht wäre ein speziell dafür vorgesehenes Lochblech.

Gibt es im Fachhandel, hat man es zu Hause wird es ganz sicher öfters verwendet. 



Ich stellte die Käseknöpfle mit 4 verschiedenen Sorten Käse her, das musst du unbedingt mal probieren, wirklich oberlecker! 

























Zutaten:


Für die Spinat-Käse-Knöpfle:





400 Gramm Mehl


200 Gramm Tiefkühl-Spinat, ganz fein gehackt 


4 größere Eier


Etwas Wasser


Salz nach Geschmack


Prise Muskat


Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack





Außerdem:


1 große Gemüsezwiebel, in kleine Würfel geschnitten


1 EL Butter


100 Gramm Allgäuer Bergkäse, gerieben


100 Gramm Emmentaler gerieben


100 Gramm Limburger, von der Rinde befreit und klein geschnitten


100 Gramm Romadur, von der Rinde befreit und klein geschnitten


50 ml bis 100 ml vom Knöpfle-Wasser


Salz


Pfeffer aus der Mühle





Auch noch:


300 Gramm Bacon, in Streifen geschnitten und in einer Pfanne angebraten 





















Herstellung:


Von obigen Zutaten einen glatten, nicht zu dünnen Teig herstellen und ca. 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend mit Hilfe eines Lochblech Knöpfle in leicht kochendes Salzwasser drücken. Sobald die Knöpfle oberhalb des Wassers schwimmen mit einem Sieb herausnehmen, kurz im kalten Wasser schwenken und auf einem Küchentuch etwas trocknen lassen.


Nicht vergessen: Sind die Knöpfle fertig zubereitet vom Knöpfle-Wasser etwas aufheben.





In einer passenden Pfanne jetzt die Butter aufschäumen lassen, dann die Zwiebelwürfel darin anschwitzen, dann die Spinat-Knöpfle hineingeben, 


alle Käsesorten sowie etwas vom Knöpfle-Wasser untermengen, dann auf nicht zu großer Hitze, unter laufenden rühren erwärmen bis der Käse gut geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer würzen, zum Schluss die vorher gebratenen Bacon-Streifen untermengen. 









"MEIN NEUES KOCHBUCH" 





Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!
















Dienstag, 5. November 2019

Fenchel-Salat mit Orange und Honig








Fenchel ist in Kombination mit Orange eine leckere Geschichte. Wer mag kann den Fenchel auch roh zum Salat verarbeiten, wichtig wäre hierbei den Fenchel ganz dünn zu hobeln.

Auch MEGALECKER und der Fenchelgeschmack kommt ENORM! Es gab einen Schweinebraten, etwas asiatisch gewürzt dazu, ich verzichte dazu auf die Rezeptur samt Herstellung, ist ja ein Kinderspiel. 






















Zutaten für ca. 2 Personen:





2 kleinere Fenchel, geputzt, vom Strunk befreit und in dünne Scheiben geschnitten


2 Orangen, filetiert und den Saft aufgefangen


1/8 Liter frisch gepresster Orangensaft


1/2 Bund Lauchzwiebel, in Scheiben geschnitten


Weißer Balsamico


Etwas Honig


Olivenöl


Salz


Pfeffer aus der Mühle

















Herstellung:


In einer passenden Pfanne Olivenöl erhitzen, darin jetzt die Fenchelscheiben anschwitzen. Mit etwas Wasser, ca 1/8 Liter, angießen, etwas köcheln lassen, nach ca. 1-2 Minuten die Fenchelscheiben vom  Feuer nehmen und lauwarm auskühlen lassen. 


Anschließend die Fenchelscheiben in eine passende Schüssel geben, die Lauchzwiebel, Orangenfilets und den Orangensaft hinzufügen. Dann mit Olivenöl, Balsamico, Salz, Honig und Pfeffer aus der Mühle rezent abschmecken. 














"MEIN NEUES KOCHBUCH" 



Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!













Sonntag, 3. November 2019

Cobb-Grill, Rinder-Gulasch auf meine Art
















Der zweite Test auf dem Cobb-Grill und wieder, Test zu 100% bestanden. Grillen klar, das wird auch noch getestet, darüber mache ich mir wenige bis gar keine Sorgen.

Das klappt sicher! Ich brauche ja so eine Art kleine, gut transportable, vielseitig einsetzbare OUTDOOR-Küche. Diesmal ging es um dieses Gulasch und die kleine Küche hat seine Aufgabe mit Bravour gemeistert. Selbstverständlich könnt ihr das Gulasch in jeder herkömmlichen Küche auf dem Herd zubereiten. 






Gulasch-Rezepte gibt es zu Hauf, in Österreich bevorzugt man eher die würzigen, deftigen Gulasch-Zubereitungsarten.


Mit viel Knoblauch, der Majoran darf auch nicht fehlen und sicher, der Paprika ist ebenso ein wichtiger Bestandteil. Dazu brauche ich eigentlich nur ein Brötchen oder eine Brezel, es passt aber auch Semmelknödel oder Spätzle dazu, diesmal war es ein wunderbares Stück Brot! 






















Zutaten für 4 – 6 Personen:



1,5 Kilogramm, grob geschnittene Rindfleischwürfel, am besten von der Wade


800 Gramm Zwiebeln, geschält und in dickere Scheiben geschnitten 5 Knoblauchzehen, geschält und gehackt


1 gestrichener Esslöffel Kümmel ganz


3 Zweige frischer Majoran, da geht auch getrockneter


2 Esslöffel Tomatenmark


4-5 Esslöffel, süßes Paprikapulver mit etwas Gemüsebrühe verrührt


Ca. 1,5 - 2 Liter, Gemüsebrühe


Salz


Pfeffer aus der Mühle


2-3 frische Kartoffeln, geschält und fein gerieben zum abbinden


Rapsöl





Für den Grill:



Wokpfanne 





















Herstellung:



Die Wokpfanne auf den Grill aufsetzen, dann bei voller Hitze etwas Rapsöl erhitzen.


Die Rindfleischwürfel in heißem Rapsöl von allen Seiten etwas anschwitzen. Dann die Zwiebelscheiben hinzufügen und diese ebenso leicht anschwitzen lassen. Anschließend Tomatenmark hinzufügen und alles zusammen auf kleiner Flamme weiter anschwitzen lassen. Mit etwas Gemüsebrühe auffüllen, dass mit der Gemüsebrühe verrührte Paprikapulver einrühren, Kümmel, sowie den Knoblauch hinzufügen und mit etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Jetzt den Deckel aufsetzen. Das Gulasch nun bei ca. 90 Grad leicht vor sich hinziehen lassen, bis die Fleischstücke weich geworden sind. Immer mal wieder mit der Gemüsebrühe angießen und umrühren. In den letzten 20 Minuten den frischen oder gerebelten Majoran hinzufügen. Zum Schluss mit geriebenen Kartoffeln, ca. 10 Minuten leicht köchelnd, abbinden anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.











"MEIN NEUES KOCHBUCH" 







Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!











Freitag, 1. November 2019

Schweinerücken mit Bacon und Käse überbacken, dazu Pasta mit Ofengemüse




















Eine schnell erzählte Geschichte, lecker sowieso, das Fleisch war vom Schwäbisch-Hällischen-Landschwein.

Ofengemüse ist keine Kunst, die Röstaromen begeistern, etwas Pasta dazu, fertig! 















Zutaten Für 2 Personen





Für den Schweinerücken:


2 Schweinerücken-Steaks, a ca. 200 Gramm


6 Scheiben Bacon


6 Scheiben Bergkäse


Salz


Pfeffer aus der Mühle


Etwas Rapsöl zum ausbraten der Steaks





Für das Ofengemüse:


1 Zucchini, in Scheiben oder Würfel geschnitten


1 rote Paprika, in Würfel geschnitten


1 Gemüsezwiebel, in Würfel geschnitten


Frischer Basilikum


Hochwertiges Rapsöl


Spritzer dunkler Balsamico


Salz


Pfeffer aus der Mühle





Außerdem:


200 Gramm Pasta, wie gewohnt, bissfest gekocht













Herstellung:


Den Backofen bei 250 Grad vorheizen.


Das Gemüse auf einem Backblech verteilen und mit hochwertigen Rapsöl beträufeln, dann mit Salz würzen. 


Anschließend das Backblech für ca. 20 Minuten in den Backofen stellen. Ist das Gemüse bissfest weich und hat eine schöne Farbe bekommen aus dem Ofen nehmen, die Pasta untermengen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Basilikumblätter bestreuen. 


Parallel dazu die Baconscheiben in einer heißen Pfanne ohne Fettzugabe von beiden Seiten kross braten und zur Seite stellen, die Schweinesteaks wie gewohnt braten, dann mit dem Bacon und den Käsescheiben belegen und überbacken. 








MEIN NEUES KOCHBUCH" 



Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!