Sonntag, 6. März 2022

Pasta mit Lamm-Steak und einer kalten Joghurt-Paprika-Minze-Sauce



Eine schöne Kombination, die kalte Joghurt-Sauce passt perfekt! 



Zutaten für 2 Personen:

Für die Pasta:

250 Gramm Pasta nach Lust und Laune wie gewohnt gekocht


Für die Lamm-Steaks:

400 Gramm Lamm-Lachse am Stück

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Rapsöl


Für die kalte Joghurt-Paprika-Minze-Sauce:

200 Gramm Rahm-Joghurt (10%)

2 Esslöffel Olivenöl

Kreuzkümmel nach Geschmack

1 rote Spitz-Paprika, in kleine Würfel geschnitten

Spritzer Zitronensaft

Frische Minze nach Geschmack, grob gehackt

Prise Zucker

Salz

Pfeffer aus der Mühle





Herstellung kalte Joghurt-Paprika-Minze-Sauce:

Den Rahmjoghurt in ein passendes Gefäß leeren, das Olivenöl hinzufügen und mit einem Schneebesen glatt rühren. Jetzt die Paprikawürfel und die gehackte Minze hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer, Spritzer Zitronensaft, Prise Zucker sowie Kreuzkümmel abschmecken. 


Herstellung Lamm-Steaks:

Die Lamm-Lachse mit Salz und Pfeffer würzen und in einer heißen Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten zum gewünschten Garpunkt braten. Parallel dazu die Pasta wie gewohnt kochen. Die fertigen Lamm-Lachse 2 Minuten ruhen lassen, dann in Stücke schneiden und alles zusammen auf passende Teller anrichten. 




 

Donnerstag, 24. Februar 2022

Gebratene Kalbsleber mit Zwiebeln, in Whisky gedünsteten Apfelringe und Preiselbeeren




Kalbsleber, nicht jedermanns Sache, wer aber Leber mag dem empfehle ich diese Art einer Leber-Zubereitung. Köstlich hat es geschmeckt, die Apfelringe habe ich mit Zimt, Honig und Schwäbischen Whisky gedünstet und passten hervorragend zur Kalbsleber. Für die Zubereitung der Sauce wäre ein kräftiger Kalbsjus empfehlenswert. Auch wichtig wäre die Kalbsleber ganz zum Schluss, also nach der Herstellung der Sauce, Garniturbestandteile, Beilagen und Salat zuzubereiten. Nur frisch aus der Pfanne schmeckt Leber gut. Klassisch gab es ein Kartoffel-Püree sowie einen Blattsalat dazu.




Zutaten für 2 Personen:

500 Gramm Kalbsleber, geputzt und von der Haut befreit in Scheiben geschnitten

Mehl

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Hochwertiges Rapsöl


Für die Garnitur

Röstzwiebeln:

1 Gemüsezwiebel, geschält und in dünne Scheiben geschnitten

Mehl

Hochwertiges Rapsöl zum frittieren


Gedünstete Apfelringe

1 Apfel, geschält, vom Kerngehäuse befreit und in Scheiben geschnitten mit etwas Zitronensaft beträufelt

Etwas Honig

Zimt

Großer Schuss Whisky

Butter

4 EL Preiselbeeren


Für die Sauce:

1/4 Liter Kalbsjus

1 Schalotte, geschält und in kleine Würfel geschnitten

Frischer Majoran

Schuss Portwein

3-4 eiskalte Butterflocken

Etwas Butter

Salz

Pfeffer aus der Mühle



Zubereitung

Sauce:

Die Schalottenwürfel mit etwas Butter in einem Topf anschwitzen, mit einem Schuss Portwein ablöschen und dem Kalbsjus auffüllen. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen, kurz vor dem anrichten zur leichten Bindung einige eiskalte Butterflocken sowie vom frischen Majoran einrühren. Die Sauce dabei aber nicht mehr kochen lassen.


Röstzwiebel:

Die Zwiebelscheiben in Mehl wenden, gut vom restlichen Mehl abschütteln und in einer heißen Pfanne mit reichlich Rapsöl frittieren. Herausnehmen und auf einem Küchenkrepp vom Öl abtropfen lassen. Anschließend die fertigen Röstzwiebel im Rohr bei ca. 80 Grad warm halten.


Gedünstete Apfelringe:

In einer nicht zu heißen Pfanne die Butter zusammen mit etwas Honig aufschäumen lassen. Dann mit nicht zu wenigem Whisky ablöschen, Zimt hinzufügen, die Apfelringe einlegen und ca. 2-3 Minuten bei kleiner Flamme dünsten lassen. Zwischendurch die Apfelringe wenden. Pfanne mit den gedünsteten Apfelscheiben beiseite stellen und kurz vor dem anrichten nochmals erwärmen. Beim anrichten in die Mitte der Apfelscheiben etwas Preiselbeeren hinzufügen.


Leber:

Die Kalbsleberscheiben an beiden Seiten mit einem Küchenkrepp trocken tupfen. Dann die Kalbsleberscheiben im Mehl wenden, gut abschütteln und bei kleiner Hitze in einer Pfanne mit heißem Rapsöl von beiden Seiten braten. Ich mag sie noch leicht rosa, da schmeckt mir die Leber am besten. Geschmackssache, wer will brät natürlich durch. Die fertige Leber aus der Pfanne nehmen erst dann mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. 



Samstag, 19. Februar 2022

Topinambur-Champignon-Pfanne mit Hackfleischbällchen


 

Schon vor einer Weile gekocht, im Wohnmobil zubereitet, echt lecker.

Das kannst du natürlich auch zu Hause oder wo auch immer genießen, geht Ratz Fatz. 


Für 2 Personen


Zutaten:

300 Gramm Topinambur, küchenfertig in Scheiben geschnitten

20 mittelgroße Champignons in Scheiben geschnitten

1/2 Bund Lauchzwiebeln in Scheiben geschnitten

1 Bund Schnittlauch in Röllchen geschnitten

2 EL Butterschmalz 

Spritzer Balsamico (Hell oder Dunkel)

400 Gramm Rinderhack

1 EL Senf

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Prise Muskat


Herstellung:

Das Rinderhackfleisch mit Salz, Pfeffer, Senf und einer kleinen Prise Muskat würzen und gut durchkneten. Dann zu kleineren Bällchen formen.

1 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und darin die Hackfleischbällchen fertig braten.

Parallel dazu in einer Pfanne 1 EL Butterschmalz erhitzen und die Topinamurscheiben von beiden Seiten anbraten, Hitze weg nehmen und bissfest weich garen lassen. Die Champignonscheiben sowie Lachzwiebelscheiben hinzufügen und ca. 2 weitere Minuten dünsten lassen. Mit einem Spritzer Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken. 




Mittwoch, 16. Februar 2022

Hacksteak mit Bacon und Salat


Das wichtigste zu einem Hacksteak ist die Qualität des Hackfleisches. Es sollte frisch durchgedreht sein und mindestens 20% Fett, am besten 30% Fett besitzen.

Das bekommst du nur beim Metzger deines Vertrauens, geh hin zu ihm, nicht nur des Hackfleisches wegen, es lohnt sich auch sonst! Immer! Kein Brot, kein Ei und keine Semmelbrösel kommen zum Einsatz und das ist gut so. Der pure Fleischgenuss sozusagen, echt lecker!




Zutaten für 2 Personen:

500 Gramm Hackfleisch vom Rind (20-30 % Fettgehalt)

200 Gramm Bacon, in Streifen geschnitten

1 EL Senf

1 Zwiebel, in ganz feine Würfel geschnitten

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Etwas Rapsöl zum ausbraten der Frikadellen


Außerdem:

Salat nach Lust und Laune in einem rezenten Dressing 

Basilikumblätter 

Olivenöl 


Herstellung:

Die Bacon-Streifen in einer passenden Pfanne ausbraten, dann auskühlen lassen. Das Hackfleisch in eine passende Schüssel geben, die kalten ausgebratenen Baconstreifen, Senf und Zwiebelwürfel hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Vorsicht mit dem Salz, der Bacon bringt schon Power mit. Ganz wichtig: Die Hackfleisch-Masse jetzt kräftig durchkneten, wenn eine kompakte Bindung entsteht ist es perfekt.

Anschließend die Hackfleisch-Masse zu Steaks formen und in einer heißen Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten fertig braten. Nicht zu lange braten, ich empfehle die Medium-Variante.

Zusammen mit dem Salat Anrichten, die Hacksteaks mit Basilikumblätter belegen zum Schluss mit einigen Tropfen Olivenöl beträufeln.