Freitag, 5. September 2025

Rumpsteak und Pasta mit Paprika-Pesto


Rumpsteak und Pasta mit Paprika-Pesto, meine Empfehlung zum Wochenende, Bittschön:


Diese Art von Pesto sollte immer frisch zubereitet werden. Verschlossen hält es sich etwa zwei Tage im Kühlschrank – nicht länger aufbewahren.

Das Rumpsteak und die Pasta erklären sich in der Zubereitung von selbst, daher hier nun alles zum Pesto:
Zutaten für das Paprika-Pesto
Frische rote Paprika
Knoblauch, fein gehackt
Pinienkerne
Glatte Petersilie, fein gehackt
Basilikumblätter, grob gehackt
Bestes Olivenöl
Zitronensaft
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Frisch geriebener Parmesan


Zubereitung:

Die Paprika waschen, halbieren und von den Kernen befreien. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen.
Bei höchster Oberhitze auf der obersten Schiene, bei geöffneter Backofentür, die Paprika etwa 5 bis 10 Minuten grillen. Die Haut darf ruhig schwarz werden – beim Abziehen entsteht dadurch kein bitterer Geschmack.
Die Paprika etwas abkühlen lassen, noch warm häuten und anschließend in kleine Würfel schneiden.
Die Pinienkerne in einer heißen Teflonpfanne ohne Öl rösten, bis sie etwas Farbe angenommen haben, dann abkühlen lassen. Die kalten Pinienkerne mit einem Mörser zerkleinern und in ein größeres Gefäß geben.
Nun die fein gehackte Petersilie, den gehackten Knoblauch, etwas Zitronensaft, die grob gehackten Basilikumblätter und die Paprikawürfel hinzufügen. Alles gut vermischen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Vorsichtig, es kommt noch Parmesan hinzu, der selbst viel Geschmack mitbringt.
Anschließend langsam das Olivenöl unter ständigem Rühren einarbeiten. Zum Schluss den frisch geriebenen Parmesan unterheben.
Bei Bedarf nochmals abschmecken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen