Ofenschlupfer (Scheiterhaufen) mit Zwetschgenröster aus dem Backofen:
Für 4 Personen
Zwetschgenröster:
1 kg reife Zwetschgen
250 ml Wasser
Zucker oder Puderzucker nach Geschmack
Zimt nach Geschmack
Zubereitung:
Zwetschgen waschen, entsteinen und in eine feuerfeste Form geben. Wasser angießen, mit Zucker und Zimt bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 40–60 Minuten backen (je nach Reife). Zwischendurch prüfen, ggf. abdecken, damit nichts anbrennt. Fertiges Kompott abgedeckt beiseitestellen.
Ofenschlupfer:
Rosinen nach Geschmack
125 ml Apfelsaft
1 mittelgroßer Hefezopf (am besten vom Vortag)
3–4 Äpfel
etwas Zitronensaft
2 Vanilleschoten
700 ml Milch
6 Eier
Zucker nach Geschmack
Prise Salz
2 EL Butter für die Form
Zimt nach Geschmack
6–8 Butterflöckchen
Puderzucker
Zubereitung:
Rosinen 15 Minuten im Apfelsaft einweichen, dann abgießen.
Hefezopf in Scheiben schneiden. Äpfel schälen, entkernen, in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Vanilleschoten aufschneiden, Mark herauskratzen. Milch, Eier, Vanillemark, Zucker und Salz verquirlen.
Auflaufform mit Butter einfetten. Abwechselnd Hefezopf-, Apfel- und Rosinenschichten einlegen, jeweils mit Zucker und Zimt bestreuen. Mit Hefezopf abschließen.
Eiermilch über den Auflauf gießen, 15 Minuten ziehen lassen. Butterflöckchen daraufgeben und bei 175 °C ca. 40–60 Minuten goldbraun backen.
Nach Wunsch Zwetschgenröster 10 Minuten vor Ende der Backzeit miterwärmen.
Mit Puderzucker bestäuben und warm servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen