Samstag, 4. Juli 2020

Quark-Dip mit Räucherlachs und anderen Leckereien








Diesen Dip stellte ich gestern sozusagen frei Schnauze her.

Das Ergebnis hat mich sehr überzeugt, dafür darf diese leckere Creme auf "stuttgartcooking"! :-)





Passt als Brotaufstrich, zu vielen Kartoffel-Zubereitungen, zum Gemüse, oder, oder oder.





Zutaten:


250 Gramm Quark


Etwas Olivenöl


2 Eier gekocht


100 Gramm Räucherlachs in kleine Würfel geschnitten


6 Radieschen


Schnittlauch in dünne Röllchen geschnitten


Blattpetersilie gehackt


Etwas frische Minze gehackt


Abrieb von einer halben Bio-Zitrone


Spritzer Zitronensaft


Salz


Pfeffer aus der Mühle













Herstellung:


Die Radieschen putzen, waschen und in kleinere Stifte schneiden. Dann mit etwas Salz vermengen, ca. 10 Minuten ziehen lassen, anschließend die Radieschen-Stifte ausdrücken, sozusagen vom Saft befreien. Verwendetet man den Dip sofort nach der Zubereitung kann man diesen Schritt überspringen. Die gekochten Eier klein hacken. Den Quark mit ein paar Spritzer Zitronensaft und Olivenöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann alle anderen Zutaten hinzufügen und alles zusammen gut vermengen. 











Mittwoch, 24. Juni 2020

Matjes mit Heidelbeeren-Karotten-Sellerie-Salat, junger Spinat und Vollkornbrot













Matjes habe ich direkt beim Fischhändler bekommen, ich wollte die Sauce zum Fisch mit Heidelbeeren kombinieren.

Es hat fantastisch geschmeckt, jungen Spinat und Vollkornbrot gab


es noch dazu. Ein Fall für das Camper-Kochbuch! 











Zutaten für 2 Personen




4 Matjesfilet




Für den Salat:


1 kleinere Karotte, geschält und in dünne Streifen geschnitten


1 kleinere Zwiebel, in dünne Streifen oder Würfel geschnitten


Sellerie, gleiche Menge wie bei der Karotte, in dünne Streifen geschnitten


150 Gramm Heidelbeeren


150 Gramm Creme fraiche


Spritzer Zitronensaft


Prise Zucker


Salz


Pfeffer aus der Mühle


Außerdem:


1 Hand voll junger Spinat


Glatte Petersilie als Garnitur zum Matjes 


2 größere Scheiben Vollkornbrot 










Herstellung:


Die Hälfte der Heidelbeeren in ein passendes Gefäß geben und mit der Gabel gut zerdrücken. Anschließend die Creme fraiche, Zwiebel, Karotte, Sellerie, Spritzer Zitronensaft sowie die restlichen Heidelbeeren hinzufügen. Dann mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer aus der Mühle rezent würzen. 


Die Vollkornscheiben mit den Spinatblättern belegen, darauf den vorher zubereiteten Salat verteilen, dann mit den Matjesfilets belegen, zum Schluss mit der Petersilie ausgarnieren. 


















MEIN NEUES KOCHBUCH" 







Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!  





Freitag, 19. Juni 2020

Lauwarmer Maultaschen-Salat






Maultaschen, ich mag die Dinger, selbst hergestellt am liebsten, aber mittlerweile haben auch gute Metzger Klasse Qualität.

Lauwarm, als Salat zubereitet, eine leckere Angelegenheit! 




Zutaten für 2 Personen:


4 Maultaschen in Scheiben geschnitten


2-3 mittelgroße, gekochte Kartoffeln vom Vortag, in Scheiben geschnitten


2 Handvoll Blatt-Salat, ich hatte vom Vogerlsalat, also Feldsalat :-) 


2 Tomaten, in Ecken geschnitten


1 rote Zwiebel, in Streifen geschnitten


Essig


Rapsöl


Etwas Wasser


Salz


Pfeffer aus der Mühle


Zucker 





Herstellung:


In einer passenden Pfanne mit etwas heißem Rapsöl die Kartoffelscheiben von allen Seiten knusprig braten. Parallel dazu die Maultaschen-Scheiben von beiden Seiten knusprig braten. 


Aus Essig, Rapsöl, den Zwiebelstreifen, Salz, Pfeffer sowie einer Prise Zucker ein rezentes Dressing herstellen. 


Die noch warmen Bratkartoffeln sowie die gebratenen Maultaschen-Scheiben in das Dressing geben, den Feldsalat sowie die Tomatenecken hinzufügen, gut durchmischen und auf passende Teller anrichten.  









MEIN NEUES KOCHBUCH" 







Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!   






Mittwoch, 17. Juni 2020

Sylt, Sonne, Meer, Grill und Krabben satt












Anläßlich eines Geburtstages war ein Besuch nach Sylt geplant,

der 


Cobb Grill durfte mit und konnte beweisen dass er auch direkt am Strand


seine Dienste sorgsam erledigt. Und er hat! Super sogar! 





















































Zutaten für 2 Personen:


200 Gramm Nordsee-Krabben


2 Eier


2 Scheiben Brot


2 EL Butter


Salz


Pfeffer aus der Mühle 


Frischer Majoran


2 größere Salatblätter


4 Scheiben Tomaten


4 Scheiben Salatgurken







































Herstellung:


Die Brotscheiben von beiden Seiten anbraten, parallel dazu 2 Spiegeleier zubereiten, die Krabben erwärmen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. 


Die gerösteten Brotscheiben auf zwei Teller legen, mit Salatblatt belegen, dann die Krabben verteilen, Tomaten- und Gurkenscheiben hinzulegen, obenauf die Spiegeleier setzen. Zum Schluss mit frischen Majoran belegen und mit Pfeffer aus der Mühle nochmals kräftig würzen. 









MEIN NEUES KOCHBUCH" 







Auf 240 Seiten stelle ich komplett neue Gerichte vor, mit schönen Bildern auf hochwertigem Fotopapier gedruckt.Das Buch hat einen Hard-Cover und ist selbstverständlich von sehr hoher Qualität.Fadengebunden, im Ländle gedruckt und gebunden. GROSSES DANKE an die Offizin Scheufele!!! Wie bei meinem ersten Kochbuch wurde GROSSARTIGE Leistung abgeliefert!!! Zu meinem NEUEN KOCHBUCH geht es HIER entlang!